Premieren, Profis, Partylaune

27. Juni 2025

Jede Menge Top-Motorsportler und einige Neuerungen – die 63. Ausgabe des Motocross Aichwald bringt am Wochenende so viel Action auf die Strecke „In den Horben“ wie nie zuvor.

Sieben Klassen, einige Premieren und Spannung pur: Das Motocross in Aichwald geht von Freitag bis Sonntag in seine 63. Runde – und bietet Motorsportfreunden neben Rennaction auch wieder Partyabende sowie ausgelassene Stimmung. Erstmals geht es in allen Wertungsklassen um Punkte für die deutschen Meisterschaften. Die Vorbereitungen auf dem Gelände „In den Horben“ laufen auf Hochtouren und beim veranstaltenden Motorsportclub (MSC) „Eiserne Hand“ Aichwald herrscht Vorfreude. „Wir sind gut in der Zeit, haben alle festen Dinge aufgebaut und nun geht es noch um das Equipment“, sagt der Vereinsvorsitzende Manuel Dorn, der für das komplette Wochenende 20 000 Besucher erwartet.

Sieben Wertungsklassen beim Motocross Aichwald

Aus fünf werden in diesem Jahr sieben Wertungsklassen: Neu dazu kommen die DM Jugend 50 sowie 85, die beide am Samstag über die Bühne gehen werden. „Das ist schon sehr sportlich, aber wir kriegen das hin“, sagt Dorn mit einem Lächeln und ergänzt: „Wir haben die Klassen in der Teilnehmerzahl auf 48 beschränkt, aber klar ist es für die rund 850 ehrenamtlichen Helfer eine anspruchsvolle Aufgabe, da vor allem der Samstag ein langer Tag wird.“ Dorn freut sich vor allem darüber, dass es „kein Helferproblem gibt“ und viele Junge mit dabei sind. „Es motiviert einfach, wenn der Nachwuchs mit den Hufen scharrt“, erklärt der MSC-Vereinsvorsitzende Dorn. Neben den traditionellen Finalläufen am Samstag und Sonntag steht das Event auch dieses Jahr wieder im Zeichen von spektakulärem Motorsport, lauter Motoren – und Musik mit Wasencharakter.

Max Nagl startet für seinen Heimatclub

Dass dabei sportlich einiges geboten ist, zeigt sich schon bei der Open-Klasse, bei der Maschinen bis 450 Kubikzentimeter eingesetzt werden dürfen. Hier duellieren sich mit Lukas Platt (derzeit Führender der DM Open mit 132 Punkten), Tim Koch und dem Titelverteidiger Noah Ludwig gleich mehrere Topfahrer um den Sieg. Ein besonderes Augenmerk liegt freilich auf Max Nagl, der nun beim Team Dörr Motorsport Triumph Racing angesiedelt ist, und erneut gute Chancen hat, das Rennen zu gewinnen. Der 37-jährige Routinier startet – trotz Terminkollision in Tschechien – für seinen Heimatclub MSC auf der Strecke „In den Horben“ und bringt reichlich Erfahrung mit. „Angefeuert vom Heimpublikum wird Nagl den Sieg holen. Es ist seine Strecke, daher wird er motiviert sein“, betont Dorn.

Larissa Papenmeier dominiert die Motocross-Szene

In der Frauenklasse deutet vieles auf ein vertrautes Bild hin: Larissa Papenmeier dominiert die Szene und hat die vier bisher ausgetragenen Rennen für sich entschieden. Herausgefordert wird sie von der amtierenden Meisterin Alexandra Massury sowie Fiona Hoppe. „Es ist das erste Jahr mit einer richtigen deutschen Meisterschaft bei den Frauen, und ich denke, dass sich die ähnlichen Favoritinnen wie im Ladies Cup herauskristallisieren werden“, sagt Dorn.

Auch der Nachwuchs spielt eine zentrale Rolle, darunter die Junioren auf 250-Kubikzentimeter-Maschinen mit dem Führenden Eric Rakow. In der 125er-Klasse führt Oskar Luis Romberg, während Neo Nindelt bei den 85ern bislang ungeschlagen ist. In der 65er-Kategorie liefern sich Jesko Loberenz und Marlo Rach ein enges Duell. Bei den Jüngsten (50er-Klasse) geht ebenfalls knapp zu: Melvin Gohlke führt mit drei Punkten Vorsprung die Rangliste vor Leonhard Storz an. „Bei den Jugendklassen ist das Feld so breit, dass man keinen Favoriten ausmachen kann. Das wird auf jeden Fall spannende Rennen geben“, erklärt Dorn und fügt hinzu: „Das Highlight ist der Start, wenn die 40 Fahrer in einer Reihe stehen, egal wie sie sich qualifiziert haben, und auf die erste Kurve steuern.“

Veranstalter Motocross Aichwald: „Wir haben alles im Griff“

Bis der Startschuss fällt, müssen die organisatorischen Vorbereitungen im Hintergrund noch abgeschlossen werden. „Wir haben alles im Griff. Es kommen noch die Bierkrüge sowie die Teams, und dann können wir am Freitag pünktlich starten“, sagt Dorn. Das Wetter bleibt zwar in diesem Jahr überwiegend trocken, soll aber vor allem am Sonntag – mit wohl mehr als 30 Grad – sehr heiß werden, was den Fahrerinnen und Fahrern zusetzen wird.

„Für Mensch und Maschine sind die Temperaturen natürlich anspruchsvoll“, sagt Dorn, „aber wir bewässern die Strecke, sodass optimale Rennbedingungen herrschen werden. Und wir haben aufgrund der Bäume im Wald viele schattige Plätze sowie viele Schirme aufgebaut.“ Alles ist demnach angerichtet für ein spannendes und abwechslungsreiches Motocrosswochenende.

Sport, Feiern und Tickets

Zeitplan
Nach Training und Qualifikation (ab 8.20 Uhr) folgen am Samstag ab 13 Uhr Rennen der Jugend sowie Junioren. Am Sonntag (Training ab 8.30 Uhr) fallen ab 13 Uhr die Entscheidungen bei den DM Open, bei der DM der Frauen sowie bei der DM Jugend 125.

Party
Im großen Festzelt spielen am Freitag (20 Uhr) die VIP’s und am Samstag wird das Hofbräu-Regiment die Besucher um 20 Uhr musikalisch unterhalten.

Preise
Am Samstag kostet der Eintritt zwölf und am Sonntag 20 Euro. Wochenendtickets gibt es für 25 Euro. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt.

zurück